Es ist der einzige Zweitages-Doppel-Marathon der Schweiz. Zum Gedenken an das Unwetter im Jahr 2000 in Gondo rennen die Läuferinnen und Läufer am Samstag von Gondo nach Ried-Brig und am Sonntag auf einer anderen Strecke von Ried-Brig zurück nach Gondo. 2 x 42 km und je 2000 Höhenmeter in einer grandiosen Landschaft und meist auf Singletrails – ein Muss für jede/n Ultra-Läufer/in!
Beim Gondo Marathon 2019 führen wir eine besondere Aktion für Laufvereine, Lauftreffs, Laufclubs usw. durch. Starten sechs Läufer/innen, ist ein Stargeld gratis. Bei einer Zwölfergruppe schenken wir zwei Startgelder.
Auf ein Wiedersehen am 10. und 11. August 2019
- Zeitungsbericht Walliser Bote 2017 - hier die Eindrücke des Gondo-Marathon
- Artikel Regionalzeitung Aletsch-Goms
- Laufbericht 2017 von Andreas Bettingen
- Rangliste 2017
- Laufbericht 2016 Thomas Keller Frankenblitz.de
- Laufbericht 2016 Marathon4you
- Laufbericht Gondo-Marathon 2015
- Online Artikel mit Interview Urs Jenzer
- Medienbericht 1.Tag
- www.frankenblitz.de
Gondo Running / Gondo Plausch

Der Gondo Plausch und das Gondo Running führen von Ried-Brig dem alten Stockalperweg entlang über den Simplonpass und durch die
Gondoschlucht nach Gondo. Die Strecke misst 28 Kilometer und hat je 1400 Meter Auf- und Abstieg. Beim Gondo Plausch darf gewalkt
(mit oder ohne Stöcke) oder auch gejoggt werden. Es gibt aber keine Rangliste, sondern nur eine alphabetische Finisherliste (mit Zeiten).
Das Gondo Running hingegen ist ein «normaler» Wettkampf, bei welchem es verschiedene Alterskategorien, Ranglisten und Preise für die
Schnellsten gibt. Das Gondo Running zählt zudem zum Oberwalliser Laufcup und zum Walliser Berglaufcup.
Gondo Marathon

Zum Gedenken an den 14. Oktober 2000, als ein gewaltiger Erdrutsch das Dorf Gondo verschüttete und 13 Menschen ihr Leben verloren, findet jeden Sommer
ein Zweitageslauf über eine Distanz von insgesamt 84,4 Kilometern und 4200 Höhenmetern statt. Die ersten 42,2 Kilometer und je 2000 Höhenmeter
Auf- und Abstieg führen von Gondo durch die imposante Gondoschlucht nach Simplon Dorf, auf den Simplonpass, über den Bistinenpass (2417 m ü. M.), ins
Nanztal und durch die Saltinaschlucht nach Ried-Brig. Im Gedenken an die erste Austragung, als die Brücke über die Saltina vom Unwetter weggerissen
worden war, wird der Wildbach rund 2 Kilometer vor dem Ziel durchquert (gut gesichert durch die Feuerwehr). Eine angenehme Abkühlung für die müden
Füsse nach 40 Kilometern! Die zweiten 42,2 Kilometer und je 2200 Höhenmeter Auf- und Abstieg führen von Ried-Brig dem legendären Stockalperweg und
dem Talweg Ganter entlang auf den Simplonpass, hinunter nach Gabi und nach dem zweiten happigen Aufstieg aufs Furggu durchs Zwischbergental zurück
nach Gondo. Der Doppelmarathon kann auch im Team gelaufen werden: Jedes Teammitglied macht einen Marathon.
"Hall of Fame" Gondo-Marathon bis 2016 ... und neu ab 2017 auf Datasport
- Resultate Int. Gondo Event 2002
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2003
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2004
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2005
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2006
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2007
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2008
- Ranglisten
- Resultate Int. gondo Event 2009
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2010
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2011
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2012
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2013
- Ranglisten
- Resultate Int. Gondo Event 2014
- Ranglisten
- Rangliste_GondoMarathon_2015_final
- Ranglisten
- Rangliste_Gondo-Marathon_2016
